Bei der Landeshauptstadt Schwerin ist im Fachdienst Feuerwehr und Rettungsdienst folgende Stelle zu besetzen:
DV-Systembetreuung (m/w/d)
in der Integrierten Leitstelle Westmecklenburg
Mit über 200 Mitarbeitenden leistet der Fachdienst die gesamte Breite der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr inklusive der Berufsfeuerwehr, fünf freiwilligen Feuerwehren, dem Rettungsdienst, dem Katastrophenschutz, einer Rettungsdienstschule sowie der Integrierten Leitstelle für die gesamte Region Westmecklenburg.
Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden)
Arbeitsbeginn: zum nächst möglichen Termin
Arbeitsvertragsdauer: unbefristet
Arbeitsort: Berufsfeuerwehr Schwerin, Graf-Yorck-Straße 21, 19061 Schwerin
Aufgabenschwerpunkte:
- strukturelle Begleitung des digitalen BOS-Funks sowie Mitwirkung bei Inbetriebnahme von digitalen Geräten und deren Systemkonfiguration
- Betreuung des Einsatzleitsystems sowie Überwachung der Komponenten und Störungsanalyse und Behebung
- Planung und Beschaffung der Hard- und Software sowie Verwaltung der Eingangsrechnungen
- Durchführung der administrativen Datenpflege und Erhebung von Strukturänderungen
-Planung und Durchführung von Schulungen sowie Mitwirkung bei der Erstellung von Handlungsalgorithmen
- Erhebung und Bereitstellung statistischer Daten
- Mitwirkung am technischen Bereitschaftsdienst der Leitstelle und First-Level-Support bei IT-Störungen
- Sicherstellung des IT-Betriebes einer Integrierten Leitstelle auch bei ungeplanten Ausfällen
- Sicherstellung des technischen Dienstes in einem Hochverfügbarkeits-System (High Availability)
Anforderungen:
- erfolgreich abgeschlossene IT-Berufsausbildung (Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, Technische Systeminformatikerin / Technischer Systeminformatiker (m/w/d), IT-Systemkauffrau / IT-Systemkaufmann (m/w/d))
- oder alternativ nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten durch langjährige Praxis
- Kenntnisse über Netzwerkarchitekturen, Netzwerksicherheit, Datenbanken sowie Hardwarearchitekturen
- gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Standardsoftware
Vor der Einstellung hat die potenziell geeignete Bewerberin / der potenziell geeignete Bewerber (m/w/d) einen Nachweis über die Masernimmunität (§ 20 Abs. 9 IfSG) und ein beanstandungsfreies Führungszeugnis vorzulegen. Außerdem wird die Einwilligung zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz M-V vorausgesetzt.
Vergütung:
Die Stelle ist ausgewiesen nach E 9b TVöD. Die Eingruppierung erfolgt nach den Maßgaben des TVöD.
Ihre Bewerbung:
Bewerben Sie sich bitte bis zum 14.09.2025 direkt auf unsere Homepage www.schwerin.de mit dem dortigen Bewerbungslink.
Ersatzweise senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail mit pdf-Anlagen unter Angabe der Kennnummer 37.3-173613 an bewerbung@schwerin.de bis zum 14.09.2025.
Kontakt:
Landeshauptstadt Schwerin
Am Packhof 2-6, 19053 Schwerin
Ansprechperson Fachdienst Feuerwehr und Rettungsdienst: Herr Gabler 0385 5000 120
Ansprechperson Personalsachbearbeitung: Frau Blochberger 0385 545 1820