Diplom - Archivar als stellvertretende Archivleitung (m/w/d)

Die Große Kreisstadt Schwäbisch Hall (ca. 43.000 Einwohner) zeichnet sich durch eine hohe Lebens- und Wohnqualität
sowie überregional ausstrahlende Kultur- und Bildungseinrichtungen und ein vielfältiges Freizeitangebot aus.
Beim Fachbereich Kultur, Abteilung Archiv ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Stellvertretende Archivleitung (m/w/d)

Das Stadt- und Hospitalarchiv Schwäbisch Hall fungiert als Gedächtnis der Stadt und ist mit rund 6.000 Regalmetern an
Archivalien, Büchern und Sammlungsgut die zentrale Institution für die Erforschung der Stadtgeschichte. Neben dem
Kernbestand aus Urkunden, Akten und Amtsbüchern der Reichsstadtzeit umfasst es auch das Archiv des Hospitals zum
Heiligen Geist (gegr. 1228).

Das Archiv beherbergt nicht nur etwa 5.000 Urkunden, sondern unter anderem auch die historische Ratsbibliothek mit
nahezu 3.500 Büchern aus der Zeit zwischen dem späten 15. und 18. Jhd., die eine besondere Rarität darstellt.
Neuere Aktenbestände enthalten unter anderem städtische Unterlagen des 19. und 20. Jahrhunderts sowie die Archive
der eingemeindeten Teilorte. Darüber hinaus verfügt das Archiv über umfangreiche Sammlungsbestände.
Weit zurückreichende Bestände der evangelischen und katholischen Kirche, darunter Kirchenbücher, werden als
Leihgaben aufbewahrt.

Im Archiv arbeiten insgesamt sieben Mitarbeitende: fünf Beschäftigte (einschließlich der ausgeschriebenen Stelle) und
zwei Auszubildende.

Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Konzeptionelle Planung und Weiterentwicklung der Bereiche Überlieferungsbildung, Erschließung, Nutzung und Bestandserhaltung in Zusammenarbeit mit der
Archivleitung
- Betreuung von Nutzenden im Lesesaal sowie die Beantwortung stadtgeschichtlicher Anfragen
- Betreuung der Auszubildenden und Durchführung der Ausbildung „Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)“
- Mitarbeit an der Bewertung, Übernahme und archivfachlichen Erschließung von Schriftgut aus der laufenden Verwaltung und von nichtamtlichen Unterlagen
- Mitarbeit am Aufbau und der Pflege eines digitalen Langzeitarchivs (DIMAG)
- In Zusammenarbeit mit der Archivleitung: Beratung der städtischen Dienststellen zur analogen, hybriden und digitalen Schriftgutverwaltung sowie Konzeption und Erstellung von Informationsmaterialien
- In Zusammenarbeit mit der Archivleitung: Umsetzung von Buchprojekten
- Mitarbeit an (Web-)Angeboten und Ausstellungen zur Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung sowie zu archivfachlichen Themen in Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen
- Mitarbeit und Weiterentwicklung archivpädagogischer Konzepte, einschließlich der Mitwirkung an Schulprojekten sowie der Entwicklung innovativer Vermittlungsformate wie z. B. eines Escape-Rooms
- Mitarbeit an der Planung und Durchführung von Führungen (Kellerführungen, Führungen in Archiv- und Ratsbibliothek) und wissenschaftlichen Vorträgen zu Archiv- und Stadtgeschichte

Was Sie auszeichnet:
- Laufbahnprüfung mit Befähigung für den gehobenen Archivdienst als Diplom-Archivar (FH) (m/w/d) oder Bachelor of Arts Archiv oder Master Archivwissenschaft
- oder ein Studium der Geschichtswissenschaft (Bachelor of Arts oder Master of Arts) mit einschlägiger praktischer Berufserfahrung in einem hauptamtlich geführten Archiv
- Kenntnisse der Landes- und Regionalgeschichte sowie Kenntnisse im Bereich elektronischer Langzeitarchivierung und Aktenführung sind wünschenswert
- ausgeprägte soziale Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Eigeninitiative, Selbstorganisation und konzeptionelle Fähigkeiten
- Flexibilität, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft

Was uns auszeichnet:
- ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet
- flexible Arbeitszeiten
- Wahlmöglichkeit aus Zuschüssen für Deutschlandticket, EGYM Wellpass oder Gutschein Heimatkaufen
- Dienstrad-Leasing über Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG
- ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- betriebliche Altersvorsorge gemäß den Bestimmungen des TVöD
- Corporate Benefits

Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der Qualifikation
bis Besoldungsgruppe A 11 LBesG BW bzw. Entgeltgruppe
9c TVöD.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis
spätestens 02.11.2025. Bitte nutzen Sie hierfür unser
Bewerberportal unter www.schwaebischhall.de/karriere.
Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Übele,
Telefon (0791) 751-2 55.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten
bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DSGVO können Sie
unserer Homepage unter www.schwaebischhall.de/karriere
entnehmen.

Stellenangebote Stadt Schwäbisch Hall Diplom Archivar öffentlicher Dienst Baden Württemberg Archivwissenschaftler
Schwäbisch Hall Stellenangebote Archivwissenschaft Schwäbisch Hall Bachelor of Arts Archiv Schwäbisch Hall

Details zum Stellenangebot

Angebotene Position
Diplom - Archivar als stellvertretende Archivleitung (m/w/d)



Bezeichnung der Bundesagentur
Dipl.-Archivar/in

Online seit
25. September 2025

Details zum Unternehmen


Name
Stadt Schwäbisch Hall

Ansprechpartner
Herr Übele

Adressdaten
DE 74523 Schwäbisch Hall

Telefon
0791 751 255


Social Media

Social Media


Besuchen Sie uns auf:
Facebook
Google Plus
Twitter

Kontakt

  • Zentrale: +49 (0) 2381 915-194
  • EMail

Sonstiges